Das Exerzitienhaus St. Ignatius ist eine Oase der Ruhe, des Friedens und der Gelassenheit im Herzen der Hauptstadt Sloweniens – Ljubljana.
Im Jahre 1924 errichtete Haus ist ein Werk des berühmten slowenischen Architekten Jože Plečnik, das in das nationalen Verzeichnis des Kulturerbes aufgenommen wurde. Weitere Werke von Plečnik im Zentrum von Ljubljana sind die drei Brücken, der Stadtmarkt und die Nationale Universitätsbibliothek.
Die Innenräume des Exerzitienhauses wurden 2009 komplett renoviert und stehen nun Einzelgästen oder organisierten Gruppen offen, die einen ruhigen Ort für ihren Urlaub suchen und gleichzeitig im Herzen der Stadt bleiben möchten.
Die Zimmer
Das Exerzitienhaus St. Ignatius hat 15 Zimmer. Die Gästezimmer sind hell und gemütlich. Jedes Zimmer ist klimatisiert und verfügt über eigene Toilette mit Dusche und Haartrockner. Neben dem Bett befinden sich ein Spiegel, ein Tisch und ein Kleiderschrank. Jedes Zimmer ist zwar ein Einzelzimmer, bietet aber die Möglichkeit, ein zusätzliches Bett in Standardgröße für einen zweiten Gast aufzustellen. Der zweite Gast erhält ebenfalls einen eigenen Tisch und einen eigenen Kleiderschrank. Unter beiden Tischen befindet sich der Internetanschluss, der auch über die Wifi-Verbindung des Hauses verfügbar ist. Eins von den Zimmern ist für eine Person mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Insgesamt kann das Haus also 31 Personen beherbergen.
Räume für Sitzungen und Versammlungen
Die ruhige und entspannende Atmosphäre des Hauses ist günstig für geschäftliche Treffen. Das Haus bietet die Möglichkeit, Räume für Sitzungen zu reservieren. Sie bieten ein modernes Umfeld, einschließlich Internetanschluss. Zur Verfügung stehen:
- ein Klassenzimmer mit audiovisueller Ausstattung für etwa 25 Personen,
- zwei Seminarräume für etwa 15 Personen.
Der Speisesaal
Den Gästen steht ein heller und gemütlicher Speisesaal zur Verfügung, in dem es auch eine Kaffeemaschine (24 Stunden am Tag) gibt.
Kapellen
Im Exerzitienhaus St. Ignatius gibt es zwei Kapellen. Im Erdeschoß bei der Rezeption befindet sich der Eingang zur ersten Kapelle: die Kapelle der Barmherzigkeit Gottes und der Unschuldigen Kinder. Der Tabernakel mit der Monstranz und die Dekoration der Kanzel sind das Werk (und Geschenk) des slowenischen Jesuiten Pater Marko Ivan Rupnik und des Centro Aletti in Rom. Die Kapelle befindet sich in einem Raum, der nach dem Zweiten Weltkrieg als Frauenklinik genutzt wurde. Zunächst diente es als Entbindungsraum, später (für mehr als ein Jahrzehnt) wurde es zum “Familienplanungsinstitut” und diente dann als Raum für die Durchführung von Abtreibungen.
Die zweite Kapelle Unseres Herrn im dritten Stock ist für Hausgäste reserviert. Robert Dolinar, der Architekt der Kapelle, erhielt 2011 eine Auszeichnung für seine Arbeit. Bei dieser Gelegenheit schrieb er:
Einfache Formen und natürliche Materialien wie Erde, Weizen, Wolle, Leinen und Holz sind dem menschlichen Alltag und jedem einzelnen Element des Raums sehr nahe.
Die Inschrift an den Wänden stellt eine der Eigenschaften Gottes dar, der im Herzen des Menschen und in der Mitte von allem wohnt. Das Licht, das von den Wänden, Ritzen und Decken strömmt, erinnert uns an den Blick Gottes, der sich über die Wunden des Menschen ergießt. Wir wollten alle Elemente des Raums in ein harmonisches Verhältnis zueinander setzen, denn wir glauben, dass Harmonie eine Reflexion ist, die Reflexion des Gesichts, (des Antliztes Gottes) das der Mensch ständig sucht.
Das Exerzitienhaus St. Ignatius verfügt auch über einen privaten Parkplatz und einen Park.